Getrocknete Orangen- und Zitronenschalen
Ich habe getrocknete Orangen- oder auch Zitronenschalen gerne beim dm gekauft. Sie sind dort auch recht erschwinglich aber auch wenn ich sie günstig bekomme, kann ich sie dennoch kostenlos haben. Also verwende ich jetzt die Schalen von meinen Früchten und werfe sie nicht mehr sinnlos weg. Ich verwende hierfür ausschließlich BIO Früchte, da konventionell gezüchtete Zitrusfrüchte mit Pestiziden belastet sind und ich das nicht in unserem Essen haben will. Die Vorbereitung ist ganz fix erledigt.
Zutaten:
Hierfür benötigst du lediglich Orangen, Zitronen oder Limetten (je nach dem was du magst und wie viele Schalen du auf Vorrat benötigst). Du kannst es gerne erstmal mit 2 Orangen ausprobieren, dass reicht erstmal um deine Gerichte zu verfeinern.
Zubereitung:
Du schälst die Zitrusfrüchte jeweils mit einem Sparschäler und legst die Schalen auf einen Teller an einem trockenen Ort. Die Schalen sind in drei bis vier Tagen getrocknet, so dass du sie entweder so verwenden kannst (z.B. im Tee) oder du gibst sie in einen Mixer
oder eine Kaffemühle und machst daraus ein Pulver.
Dieses Pulver oder die getrockneten Schalen kannst du dann in einem verschlossenen Gefäß aufbewahren, bis du sie brauchst. Achte darauf, dass die Schalen keine Feuchtigkeit mehr haben, damit sie nicht anfangen zu schimmeln,wenn du sie aufbewahrst. Sie werden ziemlich hart und es ist gut erkennbar, wenn sie gut ausgetrocknet sind. Wenn dir das nicht schnell genug geht, kannst du sie auch im Backofen bei niedriger Hitze oder in einem Dörrgerät trocknen.
Jedesmal duftet es einfach nur herrlich, wenn ich das Glas aufschraube :-).
- Orangen, Zitronen oder Limetten je nach dem was du magst und wie viele Schalen du auf Vorrat benötigst
- Du schälst die Zitrusfrüchte jeweils mit einem Sparschäler und legst die Schalen auf einen Teller an einem trockenen Ort. Die Schalen sind in zwei bis drei Tagen getrocknet, so dass du sie entweder so verwenden kannst (z.B. im Tee) oder du gibst sie in einen Mixer oder eine Kaffemühle und machst daraus ein Pulver. Dieses Pulver oder die getrockneten Schalen kannst du dann in einem verschlossenen Gefäß aufbewahren, bis du sie brauchst. Achte darauf, dass die Schalen keine Feuchtigkeit mehr haben, damit sie nicht anfangen zu schimmeln,wenn du sie aufbewahrst. Sie werden ziemlich hart und es ist gut erkennbar, wenn sie gut ausgetrocknet sind.
Es duftet einfach nur herrlich, wenn ich jedesmal das Glas aufschraube :-).